
Stationäre Klinik
Die Arbeit in unserer Klinik ist stark interdisziplinär ausgerichtet: Viele Berufsgruppen arbeiten im Team sehr eng zusammen, um die bestmögliche Behandlung unserer Patienten zu erreichen.
Kontakt
Geriatrie bedeutet „Medizin des alten Menschen“. Ziel ist, dass alte, häufig mehrfach erkrankte und/oder behinderte Menschen – zum Beispiel nach einem Schenkelhalsbruch oder einem Schlaganfall – möglichst hohe Selbständigkeit in ihrer Lebensführung wiedererlangen oder bewahren können.
Gemäß dem Geriatriekonzept der Freien und Hansestadt Hamburg werden im stationären Bereich der Medizinisch-Geriatrischen Klinik Patienten aufgenommen zur Behandlung in der
- Akutgeriatrie
bei drohendem Verlust der Selbstständigkeit im Rahmen akuter Erkrankungen (am häufigsten: Infektionen, Herzkreislauferkrankungen, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Verletzungsfolgen und drohender Immobilität) oder akuter Verschlechterung chronischer Krankheiten.
Die Behandlungsplanung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit operativen und nicht operativen Fachabteilungen, die geriatrische Beurteilung bereits in der zentralen Notaufnahme oder auf der Stroke Unit - Frührehabilitativen Geriatrie
bei komplexer Multimorbidität (Mehrfacherkrankungen) - Geriatrischen Komplexbehandlung
bei komplexer Multimorbidität (Mehrfacherkrankungen) - Kognitiven Geriatrie
Mehr Informationen zur Kognitiven Geriatrie - Palliativen Geriatrie
Mehr Informationen zur Palliativen Geriatrie
Außerdem führen wir durch
- Klärung von Schluckstörungen
- Klärung von Bewegungs- und Balancestörungen, Sturzrisiko
- Verkehrsmedizinische Begutachtung
- Vermittlung/Beratung zu Unterstützungsangeboten
im Bereich ambulanter und stationärer Altenhilfe