Zum Seiteninhalt springen
Portrait Prof. Dr. med. Ulrich Thiem, Chefarzt Geriatrie und Gerontologie Albertinen Haus
Für bestmögliche Behandlungsabläufe arbeiten wir eng mit anderen operativen und nicht-operativen Fachabteilungen zusammen. Die weit überwiegende Mehrzahl unserer Patienten kann nach Abschluss der Behandlung in die eigene häusliche Umgebung zurückkehren.

Prof. Dr. med. Ulrich Thiem, Chefarzt der Geriatrie und Stiftungsprofessor für Geriatrie und Gerontologie an der Universität Hamburg

Unser Leistungsspektrum

  • Diagnostik

    Das Spektrum der Diagnostik umfasst die medizinische, radiologische, spezifisch geriatrische Diagnostik sowie die spezielle Funktionsdiagnostik.

    Mehr lesen
  • Alterstraumatologie

    Aktiv und selbstständig bis ins hohe Alter zu sein ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität. Angesichts der demographischen Entwicklung wird in den nächsten Jahren mit einer starken Zunahme der Brüche an Oberschenkel, Oberarm und Wirbelsäule gerechnet.

    Mehr lesen
  • Mobilitätssprechstunde

    Mit der Johanna und Fritz Buch-Ambulanz wird eine bundesweit einzigartige geriatrische Spezialsprechstunde als Mobilitätsambulanz eingerichtet. Ziel dieses neuen Versorgungsangebots ist es, die Ursachen beeinträchtigter Mobilität zu ermitteln und notwendige Behandlungen einzuleiten.

    Mehr lesen
  • Kognitive Geriatrie

    Patienten, die neben einer somatischen Erkrankung zusätzlich von Einschränkungen ihres Denkens oder ihrer Wahrnehmung betroffen sind, benötigen eine besondere Umgebung, Pflege und Behandlung.

    Mehr lesen
  • Palliative Geriatrie

    In der Einheit für Palliative Geriatrie werden geriatrische Patienten behandelt und begleitet, die aufgrund fortgeschrittener Multimorbidität und/oder akuter Erkrankung an belastenden Symptomen, wie zum Beispiel Schmerz, Luftnot, Übelkeit oder Angst leiden und deren Lebensprognose deutlich eingeschränkt ist.

    Mehr lesen

Informationen für unsere Patienten

  • Aufnahme

    Zu einem geplanten Krankenhausaufenthalt in unserer Medizinisch-Geriatrischen Klinik meldet Ihr Haus- oder Facharzt Sie in unserem Kliniksekretariat an. Die zuständige Mitarbeiterin setzt sich dann mit Ihnen direkt in Verbindung und stimmt einen geeigneten Termin ab.

    Mehr lesen
  • Ihr Aufenthalt

    Sie sollen sich bei uns vom ersten Augenblick an gut aufgehoben fühlen. Damit Sie sich leicht zurecht finden, haben wir für Sie und Ihre Angehörigen die wichtigsten Informationen unter den nachfolgenden Stichworten zusammengestellt.

    Mehr lesen
  • Pflegende Angehörige

    Wir unterstützen An- und Zugehörige durch Information, Anleitung und Beratung sowie Begleitung während und nach dem Krankenhausaufenthalt. Pflegenden An- und Zugehörigen erleichtern wir so die Anpassung an die Pflegesituation in der Häuslichkeit und tragen so zur Senkung der persönlichen Belastung bei.

    Mehr lesen

Aktuelle Nachrichten

Veranstaltungen werden geladen