Zum Seiteninhalt springen

Einweisung / Aufnahme

Patienten können zur stationären Behandlung von behandelnden Ärzten direkt in die Klinik eingewiesen werden (zum Beispiel auch über die zentrale Notaufnahme im Albertinen-Krankenhaus, zum Beispiel mit speziellem Vermerk für die Geriatrie) oder nach schriftlicher ärztlicher Anmeldung.

Zur zentralen Notaufnahme der Albertinen-Krankenhauses

Bei Überweisungen aus anderen Fachabteilungen und anderen Krankenhäusern handelt es sich in der Regel um Patienten, die zur speziellen Weiterbehandlung beziehungsweise geriatrischen Komplexbehandlung (Frührehabilitation im Krankenhaus) übernommen werden. Aus der Überweisung sollen die individuellen Gründe für eine geriatrische Behandlung und deren angenommene Erfolgsaussichten hervorgehen. Im Zweifelsfall wird durch den diensthabenden Oberarzt der Klinik Rücksprache genommen.

Bei schwieriger Entscheidung werden Patienten von uns (stets Rücksprache mit behandelnden Ärzten erforderlich) auch zur Abklärung bestehender Behandlungsmöglichkeiten aufgenommen (geriatrische Abklärung; so genannte Assessment-Funktion der Geriatrie).

Die medizinische Aufnahme in die Klinik erfolgt über den Stationsarzt, der dem Patienten aufgrund der Ergebnisse seiner Befragung (Anamnese) / Informationssammlung (Angaben von Angehörigen sind häufig wichtig) und Untersuchung, der Resultate des geriatrischen Assessments (mehrdimensionale Beurteilung) unter oberärztlicher Supervision und nach Rücksprache mit diesem die erforderlichen diagnostischen Maßnahmen und Behandlungen anordnet.

Für diesbezügliche und weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zur Anmeldung und Aufnahme

Ärztliche Fortbildungen

Regelmäßig finden im Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus Veranstaltungen für Medizinerinnen und Mediziner statt, die bei der Ärztekammer Hamburg zur Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltungen angemeldet werden.

Fortbildungsmöglichkeiten ansehen
Zur Übersicht „Ärzte“