Zum Seiteninhalt springen

Im Rahmen des heutigen Empfangs anlässlich des fünften Geburtstags haben Pastor Walter Seiler, Geschäftsführer der vier Hospize in der Immanuel Albertinen Diakonie sowie Jens Klindworth, Einrichtungs- und Pflegedienstleiter des Albertinen Hospizes Norderstedt, im Namen des gesamten Hospiz-Teams herzlich Danke gesagt für die erfahrene Unterstützung und das große Engagement so vieler Menschen und Institutionen in der Region.
 
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Krankenkassen, Diakonie, Verbänden und Vereinen waren gekommen, um die Arbeit der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Albertinen Hospiz Norderstedt zu würdigen und Rückschau zu halten auf die vergangenen bewegten fünf Jahre seit der Eröffnung. Für die Gesellschafterinnen sprachen die 2. Stadträtin der Stadt Norderstedt, Kathrin Rösel, die Bürgermeisterin von Henstedt-Ulzburg, Ulrike Schmidt sowie Andreas Mende, Konzerngeschäftsführer in der Immanuel Albertinen Diakonie. Ebenso zählte Norderstedts Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann zu den zahlreichen Gästen der Veranstaltung. Claudia Ohlsen sprach ein Grußwort für den Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein. Die Rednerinnen und Redner hoben dabei die große Bedeutung des Hospizes für eine würdevolle Begleitung am Ende des Lebens in der Region hervor und lobten die fachlich und menschlich kompetente Arbeit des Teams. Seit Eröffnung sind im Albertinen Hospiz Norderstedt über 700 Gäste verstorben.
 
Einrichtungsleiter Jens Klindworth verwies darauf, dass heute zahlreiche zusätzliche Angebote wie beispielsweise Musiktherapie, Wellnessmassagen, Sonntagscafé oder Hundebesuchsdienst bestünden und Anschaffungen wie neue Terrassenmöbel einen Gewinn an Lebensqualität für die Gäste bedeuteten. Diese Angebote seien nur durch ehrenamtliche Arbeit und Spenden möglich geworden, für die er sich im Namen des gesamten Teams herzlich bedanke. Klindworth dankte ebenso dem Team der rund 70 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Albertinen Hospiz Norderstedt für die engagierte Arbeit in den vergangenen fünf Jahren. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt von Dr. Helmuth Schmücker am Piano, leckere Speisen und Getränke rundeten den Empfang ab.
 

Info Albertinen Hospiz Norderstedt


Das Albertinen Hospiz Norderstedt wurde im Oktober 2020 als erstes Hospiz Schleswig-Holsteins in diakonisch-kommunaler Trägerschaft eröffnet und bietet 14 Einzelzimmer mit Bad und Terrasse für die Gäste. In einem stationären Hospiz werden Menschen aufgenommen, die an unheilbaren, rasant verlaufenden Krankheiten im fortgeschrittenen Stadium verbunden mit sehr belastenden Symptomen leiden.
Das Albertinen Hospiz Norderstedt steht allen Menschen offen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Kultur oder Religion. Der Leitgedanke des Hospizes lautet: In Würde leben bis zuletzt. Gesellschafter des Albertinen Hospizes Norderstedt sind neben dem Albertinen Diakoniewerk auch die Stadt Norderstedt sowie die Gemeinde Henstedt-Ulzburg.  

SPENDENKONTO

Albertinen Hospiz Norderstedt
Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE25 2019 0109 0082 7743 50
BIC: GENODEF1HH4

Für Spendenbescheinigungen geben Sie bitte unter Verwendungszweck die Adresse des Spenders an.

Mehr über das Albertinen Hospiz Norderstedt

Ansprechperson für Pressethemen

Dr. Fabian Peterson

Konzern-Pressesprecher, Konzernbereich Unternehmenskommunikation, Immanuel Albertinen Diakonie
Stellvertretender Leiter, Konzernbereich Unternehmenskommunikation, Immanuel Albertinen Diakonie
Ressortleiter Public Relations & Fundraising Beratung, Konzernbereich Unternehmenskommunikation, Immanuel Albertinen Diakonie