Über uns
Das Albertinen Haus - Zentrum für Geriatrie und Gerontologie ist eine bundesweite anerkannte Einrichtung für Altersmedizin mit Sitz in Hamburg-Schnelsen.
Kontakt
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Altersmedizin, von unseren lebenswerten Einrichtungen der Altenhilfe, von der Kompetenz unserer Aus-, Weiter- und Fortbildungsstätten.
Ralf Zastrau, Geschäftsführer Albertinen Haus

Das Albertinen Haus - Zentrum für Geriatrie und Gerontologie gehört zu den größten geriatrisch-gerontologischen Einrichtungen in Norddeutschland und verzahnt unterschiedlichste Versorgungsangebote für ältere Menschen – von der Seniorenwohnung über die Tagespflege, die Krankenhaus- und tagesklinische Behandlung bis hin zur autonomen stationären Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
Innovative Projekte der Altersmedizin und –forschung wurden wiederholt auch bundesweit ausgezeichnet. Eine eigene geriatrische Forschungsabteilung sowie zahlreiche Angebote zur geriatrischen Fort- und Weiterbildung in der Albertinen Akademie unterstreichen den ganzheitlichen Ansatz. Bereits seit 2002 ist das Albertinen Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie wissenschaftliche Einrichtung der Universität Hamburg.
Zahlen & Fakten
Albertinen Haus Service-Wohnanlage | Es stehen 160 Service-Wohnungen für Seniorinnen und Seniorenen in sieben Gebäuden zur Verfügung. |
Albertinen Ambulanter Pflegedienst | 20 Mitarbeiterinnen mit speziellen beruflichen Qualifikationen bzw. Zusatzqualifikationen |
Wohnpflege-Einrichtung | 2 Wohngruppen mit je etwa 20 Bewohnerinnen und Bewohnern |
Max Herz Haus | 6 unterschiedlich konzipierte Wohnungen für Angehörige |
Geriatrie-Klinik | Die geriatrische Fachabteilung hat 127 Krankenhausbetten. |
Die Tagesklinik hält 35 Behandlungsplätze vor, wo Patienten von montags bis freitags behandelt werden, circa 650 pro Jahr. | |
80 Ehrenamtliche sind unter dem Dachverband der Evangelische Krankenhaushilfe e.V. (EKH) mit Sitz in Bonn hier tätig. | |
jährlich mehr als 3.000 Patienten stationär und teilstationär | |