Zum Seiteninhalt springen

Das neue Zentrum, das zur Abteilung für Naturheilkunde gehört, vereint traditionelle indische Heilkunst mit modernster Schulmedizin – wissenschaftlich fundiert, ganzheitlich und patientenzentriert. Erstmals wird ein stationäres Ayurveda-Angebot in die Versorgung eines Krankenhauses aufgenommen, das sich gleichermaßen an chronisch Erkrankte wie auch an Menschen mit präventivem Gesundheitsbewusstsein richtet.

„Mit dem Immanuel Ayurveda Zentrum schaffen wir einen Ort, an dem Heilung, Prävention und Regeneration auf besonders achtsame Weise zusammenspielen“, betont Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Die feierliche Eröffnung stand unter der Schirmherrschaft der Republik Indien. Ajit Gupte, Botschafter der Republik Indien durchschnitt gemeinsam mit Roy J. Noack, Geschäftsführer vom Immanuel Krankenhaus Berlin, Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt und Wissenschaftlicher Leiter des Immanuel Ayurveda Zentrums, Susanne Frank, Oberärztin und Ärztliche Leiterin des Immanuel Ayurveda Zentrums sowie Martina Kringe, Pflegedirektorin vom Immanuel Krankenhaus Berlin symbolisch das Band zur Eröffnung: „Seit rund zehn Jahren unterstützt die indische Regierung aktiv die weltweite Verbreitung der traditionellen indischen Medizin. In Europa wächst das Interesse stetig – besonders in Deutschland, wo Naturheilverfahren großen Zuspruch finden. Das Immanuel Ayurveda Zentrum wird dabei eine tragende Rolle spielen und damit auch die Zusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland im medizinischen Bereich weiter vertiefen.“

Ganzheitliches Konzept mit stationärer Betreuung

Das Zentrum besteht aus drei eng vernetzten Bereichen: einer Hochschulambulanz, einem universitären Forschungszentrum sowie dem neuen stationären Bereich für Selbstzahler. Das zugrunde liegende Immanuel Ayurveda Konzept zeichnet sich durch eine indikationsspezifische Herangehensweise aus. Es basiert auf der engen Verzahnung von traditioneller ayurvedischer Medizin mit moderner klinischer Diagnostik, medizinischer Qualität und kontinuierlicher Forschung. Ayurvedische Manualtherapien, persönliche Yoga-Programme, individuelle Ernährungs- und Lebensstilberatung sowie hochwertige pflanzliche Präparate werden eingebettet in die medizinische Infrastruktur eines Akutkrankenhauses. Neben klassischen Ausleitungsverfahren wie Panchakarma kommen auch regenerativ orientierte Rasayana-Behandlungsprogramme zum Einsatz.

„Seit über zehn Jahren überzeugt unsere Ayurveda-Ambulanz durch nachhaltige Therapieerfolge und das Vertrauen zahlreicher Patientinnen und Patienten“, sagt Roy J. Noack, Geschäftsführer vom Immanuel Krankenhaus Berlin. „Diese Erfahrung bildet die Grundlage für unser neues stationäres Angebot, mit dem wir gezielt auf die steigende Nachfrage nach ganzheitlicher Medizin reagieren.“

Evidenzbasiert und klinisch integriert

Die medizinische und therapeutische stationäre Behandlung im Immanuel Ayurveda Zentrum erfolgt unter ärztlicher Leitung und gewährleistet rund um die Uhr Sicherheit und Kompetenz – ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Kliniklandschaft.

„Das Immanuel Ayurveda Zentrum steht für unsere Vision einer integrativen Medizin, die Wissenschaft, Menschlichkeit und Tradition verbindet“, so Matthias Scheller, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie. „Es ist ein richtungsweisender Schritt, um neue, innovative Wege in der Patientenversorgung zu eröffnen.“

Das Immanuel Ayurveda Zentrum ist Teil des Immanuel Krankenhaus Berlin, das für seine umfassende medizinische Expertise in der integrativen und konventionellen Versorgung bekannt ist. Neben der renommierten Abteilung für Naturheilkunde verfügt das Haus über eine der bundesweit größten Kliniken im Bereich Rheumatologie und Klinische Immunologie, eine spezialisierte Abteilung für Osteologie und Stoffwechselerkrankungen sowie eine Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Fokus auf Erkrankungen der oberen und unteren Extremitäten.

Forschung und Lehre in Kooperation mit der Charité

In der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, die die Charité-Professur für klinische Naturheilkunde beherbergt, werden ayurvedische Verfahren kontinuierlich wissenschaftlich evaluiert – zuletzt in einer groß angelegten Studie zur Kniegelenksarthrose.

Download

Basisinformationen

Immanuel Ayurveda Zentrum

Das Immanuel Ayurveda Zentrum verbindet die jahrtausendealte indische Heilkunst mit moderner Schulmedizin – wissenschaftlich fundiert, ganzheitlich ausgerichtet und konsequent patientenzentriert.

Als Teil der renommierten Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin umfasst das Zentrum drei eng miteinander verzahnte Bereiche: eine Hochschulambulanz, ein universitäres Forschungszentrum und einen stationären Bereich.

Das zugrunde liegende Immanuel Ayurveda Konzept verfolgt eine indikationsbezogene, personalisierte Behandlungsstrategie. Es beruht auf der engen Integration traditioneller ayurvedischer Medizin mit moderner klinischer Diagnostik, hoher medizinischer Qualität und kontinuierlicher wissenschaftlicher Forschung.

Weitere Informationen:

https://immanuel-ayurveda-zentrum.de
https://naturheilkunde.immanuel.de

Immanuel Albertinen Diakonie

Die Immanuel Albertinen Diakonie steht für gebündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Dazu dienen Einrichtungen der stationären Krankenhausversorgung, der Altenhilfe, Hospize sowie Medizinische Versorgungszentren. Hinzu kommen die Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Angebote unter anderem in der Suchtkrankenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und der psychosozialen Beratung. Eine hoch spezialisierte Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Trägerschaft für eine themenverbundene Hochschulausbildung sowie Dienstleistungsgesellschaften runden das Angebot ab.

Rund 8.000 Mitarbeitende in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Thüringen erwirtschaften in fast 100 Einrichtungen einen Konzernumsatz von rund 800 Millionen Euro.

Weitere Informationen:

https://immanuelalbertinen.de
https://www.instagram.com/immanuelalbertinen
https://www.facebook.com/immanuelalbertinen
https://www.youtube.com/immanuelalbertinendiakonie
https://www.facebook.com/Naturheilkunde.Berlin

Ansprechperson für Pressethemen

Silja Koenig

Kommunikationsmanagerin Presse, Immanuel Albertinen Diakonie