Zum Seiteninhalt springen

Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis sowie die Entwicklung innovativer Ansätze in der Versorgung alter Menschen sind zentrale Anliegen.

Der Erfolg dieser Arbeit dokumentiert sich in verschiedenen Auszeichnungen und Preisen. Besonders stolz sind wir auf den 1. Preis des Deutschen Präventionspreises 2005 für das Programm „Aktive Gesundheitsförderung im Alter“.

Nachfolgend stellen wir das Spektrum unserer Aktivitäten kurz dar und möchten Sie einladen, die weiterführenden lnternetseiten mit zusätzlichen Informationen und Möglichkeiten des Downloads zum Beispiel der Publikationsliste, Kurzbeschreibungen von Projekten und Posterbeiträgen zu nutzen:

Diagramm mit Aktivitäten-Spektrum der Geriatrischen Forschungsabteilung

Aktuelles:

Einblicke in die geriatrische Forschungsabteilung, die es seit über 20 Jahren am Albertinen Haus gibt, können Sie in einem Podcast hören, den das Hamburger Abendblatt aktuell mit der Forschungskoordinatorin Frau Dr. Ulrike Dapp aufgezeichnet hat:

Podcast auf abendblatt.de „Forschungsabteilung Albertinen Haus, Langzeitstudie – Wie man gesund altert“:
https://www.abendblatt.de/podcast/hamburger-klinikhelden/article237083017/Langzeitstudie-Wie-man-gesund-altert.html

Artikel im Hamburger Abendblatt vom 05.12.2022 „Forschungsabteilung Albertinen Haus, Langzeitstudie – Wie man gesund altert“:
https://www.abendblatt.de/hamburg/article237067247/krankenhaus-hamburg-langzeitstudie-wie-man-gesund-altert-und-lange-selbststaendig-lebt-albertinen.html

Zur Übersicht Forschung & Lehre