Einfach vorbeikommen: Unter dem Motto „Triff Dein neues Team!“ sind Interessierte aus Pflege und OP-Funktionsdienst sowie Hebammen am 20. September sehr herzlich eingeladen zu einem besonderen Recruiting-Event im Albertinen Krankenhaus.
In der neuen Folge des Podcasts "Klinikhelden", den der Verband freigemeinnütziger Krankenhäuser Hamburg ("Die FREIEN") in Kooperation mit dem Hamburger Abendblatt produziert, war Pflegedirektor Alberto Da Silva Correia zu Gast.
Am Donnerstag, den 27. Juli, ab 18 Uhr gastiert das Hamburger Quartett TrioSol im Innenhof des Albertinen Hauses und Bossa, Jazz, Musette sowie Lieder der 20er laden zum Tanzen und Träumen ein.
Die Immanuel Albertinen Diakonie beim Hamburger Triathlon: Beim "World Triathlon Sprint & Relay Championships" haben insgesamt 17 Staffelmannschaften der Immanuel Albertinen Diakonie aus Berlin, Brandenburg und Hamburg teilgenommen.
Die bekannte Web-Adresse albertinen.de ist von nun an ganz und gar für das Albertinen Krankenhaus in Hamburg reserviert. Mit neuer Struktur und frischer Optik sind auch das Albertinen Haus und Albertinen International an den Start gegangen.
Lili Mallée gehört zu Hamburgs Ausbildungsbesten in der Pflege im vergangenen Jahr. Für diesen Erfolg wurde die 23-Jährige im Hamburger Rathaus geehrt. An ihrem zukünftigen Beruf schätzt Mallée nicht nur Teamgeist und die Vielseitigkeit.
Psychiatrische Versorgung im Quartier: Mit der Eröffnung des Albertinen Psychiatrischen Zentrums Eidelstedt werden tagesklinische und ambulante psychiatrische Angebote des Albertinen Krankenhauses und Albertinen Hauses zentral gebündelt.
Die Wohn-Pflegeeinrichtung im Albertinen Haus und die Residenz am Wiesenkamp: Gleich zwei Senioreneinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie sind ausgewählt worden für die Teilnahme an dem Projekt „SGB Reha“ der AOK Rheinland/Hamburg.
Christa Jacob aus Schnelsen feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Die junggebliebene 85-Jährige kann auf 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Albertinen Krankenhaus und Albertinen Haus zurückblicken.
Die Albertinen-Stiftung lädt nach drei Jahren Corona-Abstinenz wieder zu einem Benefizkonzert zugunsten der Herzbrücke am 9. Mai 2023 in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.